- Zwettl
- Zwẹttl,Name von geographischen Objekten:1) Zwẹttl, Bezirk in Niederösterreich, 1 399 km2, 46 800 Einwohner; Hauptstadt ist Zwettl-Niederösterreich; der Bezirk umfasst das obere Waldviertel um den Kamp.2) Zwẹttl-Niederösterreich, Bezirkshauptstadt in Niederösterreich, 518 m über dem Meeresspiegel, im oberen Waldviertel, am Kamp (Zwettl Stadt), Großgemeinde von 256 km2, 11 900 Einwohner; Bundeshandelsakademie, Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Stadtmuseum, Museum für Medizin-Meteorologie, Österreichisches Freimaurermuseum Schloss Rosenau; Textilfabrik, Molkerei, Brauerei; Straßenknotenpunkt.Große Teile der Stadtmauer mit sechs Türmen erhalten; außerhalb dieser die Propsteikirche (12. Jahrhundert) mit Propsteigebäude (um 1710) und Karner (13. Jahrhundert). Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus dem 13. Jahrhundert wurde um 1490 gotisch umgebaut, 1760-70 stuckiert. Ehemaliges Rathaus (im Kern 14. Jahrhundert). - 3 km nordöstlich befindet sich das 1137 gegründete Zisterzienserkloster Zwettl. Die Stiftskirche (1159 geweiht) wurde gotisch umgebaut (Hallenumgangschor 1343 ff., Langhaus 1490-95 und 1722) und erhielt 1722-28 eine monumentale barocke Westfassade mit fast 77 m hohem Mittelturm (Entwurf M. Steinl, Ausführung J. Munggenast); in den nördlichen Langhauskapellen gotisches Glasgemälde (um 1400), spätgotischer Flügelaltar (1500, von J. Breu dem Älteren), sonstige Ausstattung barock; aus romanischer Zeit der Kapitelsaal (12. Jahrhundert), frühgotischer Kreuzgang (13. Jahrhundert); in den barocken Klostergebäuden u. a. Bibliothek (Deckenfresko von P. Troger) mit Handschriften aus dem 12.-18. JahrhundertUnterhalb der Burg (1231 zerstört) entstand die Siedlung Zwettl, die 1200 Stadt wurde.
Universal-Lexikon. 2012.